Learn Spanish in Spain ¦ Spanish Courses Sprachreisen Spanien, Argentinien oder Kuba Séjours linguistiques Espagne ¦ Cours d'Espagnol en Espagne & l'Argentine & Kuba Cursos de español en España, Argentina y Kuba Corsi di spagnolo in Spagna, Argentina e Kuba Cursus Spaans in Spanje & Argentinie & Kuba jp Spanska kurs i Spanien, Argentina & Kuba Lær spansk hos Babylon Idiomas sprogskole i Spanien Curso de espanhol estudar na Espanha & Argentina & Kuba Chinese Chinese

Find us on FacebookMadrid Reise Information

Madrid ist eine große Stadt, die sich über einen weiten Bereich ausbreitet, aber im Zentrum, wo sich auch unsere Schule befindet, kann man sich überraschenderweise einfach orientieren. Im Zentrum kannst Du Dich zu Fuß leicht zurechtfinden und das öffentliche Transportmittelsystem ist sehr gut organisiert.

Geld

Spanien gehört zur Europäischen Union und du kannst hier auf unserer Seite einen sehr guten Währungsrechner um deine Währung in Euros umzurechnen finden. Du findest an jeder Ecke einen Geldautomaten was es einfach macht Geld abzuben wann immer du willst. Kreditkarten ( Visa und Mastercard) werden fast immer akzeptiert. .

Fortbewegung 

Madrid hat ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsmittelnetz. Die U-Bahnen fahren von 06.00 Uhr bis 02.00 Uhr,danach kannst du vom Plaza Gibeles (Busstation der Nachtlinien) fast alle anderen Punkte der Stadt erreichen.

Der günstigste Weg rumzufahren ist ein Ticket für 10 Fahrten zu kaufen oder wenn du länger in der Stadt bist kannst du eine Monatsfahrkarte kaufen. Diese Fahrkarten kannst du für Bus, U-Bahn und Züge verwenden. Für mehr Informationen klick hier.

Klima

In Madrid ist es im Sommer warm und generell frisch im Winter, im Januar und Februar kann es ab und zu sogar Minusgrade geben. Wie auch immer die niedrige Luftfeuchtigkeit macht das Klima aber angenehm.

Flughafen 

Der Flughafen von Madrid heisst "Barajas" und ist 20 km von der Innenstadt entfernt.Du kannst die Innenstadt mit dem Bus oder dem Zug erreichen. Ein Taxi würde dich € 20.00 kosten.

Elektrizität

Spanien hat ein 220V Netzwerk und du brauchst einen speziellen Stromadapter wenn du aus England oder einem nicht Europäischen Land kommst.

Tägliche Ausgaben 

Im Vergleich zu anderen Metropolen Europas ist Barcelona keine teure Stadt, aber im Vergleich zu anderen spanischen Städten ist Barcelona zunehmend teurer geworden in den letzten Jahren. Die folgenden Punkte sollen dir einen Überblick über tägliche Kosten geben, mit Ausnahme der Kosten für deine Übernachtungen: 

Frühstück + Croissant: € 3.00
Mittagessen: Sandwich (Bocadillo) + Getränk: € 4.50 oder
Mittagessen: Menú des Tages: € 10.00
Abendessen: Einkauf: € 6.00 oder
Abendessen: "billig & gut" Restaurant: € 15.00 - 20.00
Transportkosten: € 1.50 (ausgehend von einer Mehrfahrtenkarte)
Glas Wein oder Bier: € 2.00

Solltest du weitere Kosten wie Telefonkarten, Eintritte für Museen, Theater oder Kino mitberechnen, kannst du von einem Tagesbudget von mindestens € 30.00 ausgehen (ohne Übernachtung)

Arbeiten und Visa

Kein Visa brauchen diejeniegen die im Besitz eines Europäischen Ausweises sind. Wenn du aus den Vereinigten Staaten, Canada, Australien, Israel, Neuseeland, Norwegen oder Island kommst kannst du dich in Spanien bis zu 90 Tagen ohne Visa aufhalten.

Wenn du länger bleiben möchtest oder aus einem anderen Land kommen solltest, check mit deinem Konsulat oder deiner Botschaft in Spanien was du dafür benötigst hier zu bleiben. Du kannst eine Liste über die Botschaften und Konsulate auf dem spanischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten http://www.mae.es/ finden.

Besitzer eines Europäischen Ausweises können in Spanien ohne Arbeitserlaubnis arbeiten. Alle was du hierfür brauchst ist eine Registrationsnummer (N.I.E.) die du im nationalen Polizeipräsidium beantragen kannst und eine Sozialversicherungsnummer was eine administrative Formsache ist. Personen die keinen EU-Pass besitzen können in Spanien nicht ohne Arbeitserlaubnis arbeiten.

 

Empfohlene Reiseführer

  • Trivago, viele Tipps für Sightseeing und Hotels in Madrid.

sign up here
Unser Newsletter