|
Salamanca Reise Information
Salamanca liegt etwa 2,5 Autostunden von Madrid entfernt, im Westen Spaniens an der Grenze zu Portugal. Die Stadt hat circa 180.000 Einwohner und gehört seit 1988 zum Weltkulturerbe, das durch die Unesco ausgesprochen wird. Im Jahr 2002 wurde Salamanca zur Kulturhauptstadt Europas gekürt. Die Stadt hat eine lebendige Kultur- und Studentenszene und die Universität von Salamanca gehört zu einer der drei ältesten in ganz Europa.
Geld
Spanien gehört zur Europäischen Union und du kannst hier einen sehr guten Währungsrechner finden, um deine Währung in Euro umzurechnen. Du findest an jeder Ecke einen Geldautomaten, sodass es einfach ist Geld abzuheben, wann immer Du willst. Kreditkarten (Visa und Mastercard) werden fast immer akzeptiert.
Fortbewegung
Salamanca ist eine kleine, nette Stadt, wo alles ganz leicht zu Fuss zu erreichen ist, sodass Du nicht auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen bist. Falls Du doch einmal den Bus benutzen möchtest, gibt es mehrere Linien in der Stadt und ein Ticket für eine einfache Fahrt kostet etwa 1 Euro (oder 55 Cent mit einer Pre-Paid-Card).
Weitere Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln in Salamanca findest Du hier: http://www.gruporuiz.com/plantillas/salamanca/
Klima
Die Sommer in Salamanca sind relativ heiss, die Winter hingegen kalt. Da Salamanca höher gelegen ist, sind die Temperaturunterschiede hier grösser als in den Küstenregionen.
Flughafen
Der einfachste Weg nach Salamanca, ist die Anreise über den Flughafen Barajas in Madrid. Von Madrid aus kannst Du entweder einen Bus vom Mendez Alvaro Busbahnhof (es gibt sogar einige Busse, die direkt vom Flughafen nach Salamanca fahren: www.avanzabus.net) oder einen Zug am Chamartin Bahnhof nehmen. Weitere Informationen zu Abfahrtszeiten und Fahrplänen findest Du hier: www.renfe.com.
Salamanca verfügt auch über einen eigenen Flughafen, Matacán, der aber nur von einigen wenigen Flügen aus Paris und Barcelona angesteuert wird. Vom Matacán Flughafen, kannst du ein Taxi oder einen Bus nehmen, um in die Stadt zu gelangen.
Elektrizität
Spanien hat ein 220V Netzwerk und deshalb brauchst Du einen speziellen Stromadapter, wenn Du aus England oder einem nicht europäischen Land kommst.
Tägliche Ausgaben
Salamanca ist nicht teuer im Vergleich mit anderen Städten in Westeuropa. Die folgende Liste gibt dir einen Überblick über tägliche Ausgaben, ausgenommen der Kosten für die Übernachtung:
Frühstück: Kaffee + Croissant: € 2.50
Mittagessen: Sandwich (Bocadillo) + Getränk: € 3.50 oder
Mittagessen: Menú des Tages: € 10.00
Abendessen: Einkauf: € 5.00 oder
Abendessen: "billig & gut" Restaurant: € 15.00
Transportkosten: € 1.00 (55 Cent mit Pre-Paid-karte)
Glas Wein oder Bier: € 2.00
Solltest du weitere Kosten wie Telefonkarten, Eintritte für Museen, Theater oder Kino mitberechnen, kannst du von einem Tagesbudget von mindestens € 25.00 ausgehen (ohne Übernachtung).
Arbeiten und Visa
Wenn Du im Besitz eines europäischen Ausweises bist, brauchst Du kein Visa. Wenn Du aus den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien, Israel, Neuseeland, Norwegen oder Island kommst, kannst du dich in Spanien bis zu 90 Tagen ohne Visa aufhalten.
Wenn du länger bleiben möchtest oder aus einem anderen Land kommen solltest, check mit deinem Konsulat oder deiner Botschaft in Spanien, welche Papiere Du benötigst, um hier bleiben zu können. Du findest eine Übersicht der Botschaften und Konsulate auf der Seite des spanischen Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten: www.mae.es.
Besitzer eines europäischen Ausweises können in Spanien ohne Arbeitserlaubnis arbeiten. Alles, was du hierfür brauchst ist eine Registrationsnummer (N.I.E.), die du im nationalen Polizeipräsidium beantragen kannst, sowie eine Sozialversicherungsnummer, was eine administrative Formsache ist. Personen, die keinen EU-Pass besitzen dürfen in Spanien nicht ohne Arbeitserlaubnis arbeiten.
Babylon Idiomas Top 5 Dinge, die man sehen muss
1. Kathedrale von Salamanca
2. Plaza Mayor
3. Casa de las Conchas
4. Casa Lis
5. Van Dyck (für Tapas)
Mehr Reiseinfos...
Wenn Du mehr über Salamanca wissen möchtest, empfehlen wir dir den Lonely Planet Spain (Full Color Country Travel Guide) anzuschaffen. Hier findest Du viele Informationen über Salamanca und die umliegende Region, damit Du während deines Sprachaufenthalts kein Highlight verpasst.
Go to 3rd slide